Qualität

Im Unternehmen Iskra PIO d.o.o. ist man sich bewusst, dass die Qualität des Managements, das verantwortungsvolle Umweltmanagement und die Sorge um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter die Schlüsselelemente für den Erfolg des Unternehmens sind.

Im Jahr 2001 erhielt das Unternehmen das Qualitätszertifikat ISO 9001.

Das Managementsystem wird laufend aktualisiert und verbessert, basierend auf den Anforderungen unserer Kunden, Mitarbeiter, der örtlichen Gemeinde und anderer interessierter Kreise, sowie den gesetzlichen Anforderungen.

Unser Ziel ist es, sichere, funktionale und zuverlässige Produkte für unsere Kunden herzustellen, die die modernste Ausrüstung erhalten möchten.

Wir verpflichten uns, Fehlerquellen in allen Prozessbereichen, vom Materialeinkauf bis zum Produktverkauf, durch sofortige Beseitigung möglicher Fehler und durch ständige Verbesserung unserer Prozesse, zu vermeiden.

Die Unternehmensqualität basiert auf der Verknüpfung aller Aktivitäten in Bezug auf unsere Produkte und der hohen Qualitätssicherung, die durch kontinuierliche Verbesserung der Geschäftsprozesse erreicht wird. Wir sind uns bewusst, dass die Qualität der Unternehmensführung, der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt und die Sorge um Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter Schlüsselelemente für die Bildung eines erfolgreichen Unternehmens sind. Mitarbeiter sind der wichtigste Teil unseres Produktionssystems. Die hohe Ausbildung aller Mitarbeiter, ihr persönliches und berufliches Wachstum und ein sicheres Arbeitsumfeld garantieren ihre Zufriedenheit, sowie die der Kunden und der engeren Gemeinde.

Grundlage unserer langfristigen Zusammenarbeit mit Kunden ist die hohe Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen.

Durch unsere eigene Entwicklung und die gute Zusammenarbeit mit Partnern verbessern wir kontinuierlich unsere Situation in der Region als einer der führenden Hersteller von Rein- und Reinigungstechnik. Ebenso streben wir auch eine weitere Erweiterung des Marktes an.

 

Qualitätsmanagement

Das System der führenden Qualität stellt die vollständige Übereinstimmung mit den nationalen und internationalen Vorschriften und Anforderungen der Nutzer unserer Dienstleistungen und mit den Behörden sicher. Kontinuierliche Qualitätsverbesserung in allen Arbeitsprozessen ist die ständige Aufgabe des Managements und aller Mitarbeiter in unserem Unternehmen.

Es ist uns wichtig, mögliche Fehlerquellen zu vermeiden und mögliche Fehler in allen Prozessbereichen zu beseitigen, angefangen bei der Bestellung von Rohstoffen bis hin zur Lieferung von Produkten, und somit die Prozesse ständig zu verbessern.

Unser Ziel ist es, sichere, funktionale und zuverlässige Produkte für unsere Kunden herzustellen, die Geräte von höchster Qualität erwarten. Das System von höchster Qualität wird ständig durch regelmäßige interne Inspektionen und Überprüfungen der Zertifizierungen des TÜV SÜD überwacht und zwar seit dem Jahr 2001, als wir zum ersten Mal das Qualitätszertifikat ISO 9001 erhielten.

 

Qualitätsrichtlinien

Mission/Berufung

Die hergestellten Produkte müssen den Anforderungen der Normen und Vorschriften entsprechen und ständig auf Fortschritt und Neuheit überprüft werden, um an die Spitze Europas zu gelangen. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Zusammenarbeit mit Kunden gelegt, um deren Anforderungen bestmöglich zu erfüllen. Die grundlegende Richtlinie im Umgang mit unseren Kunden lautet: "Unsere Umweltfreundlich Produktion erhöht die Kundenzufriedenheit."

Vision

Wir möchten ein bevorzugter Partner in Bezug auf die Lieferung anspruchsvollerer Herstellungs- und Verarbeitungsanlagen für die Pharmaindustrie sein.

Organisationswerte

Schnelle Reaktion/Antwort und Flexibilität, Professionalität, Qualität, Sicherheit, Datenschutz, Verantwortung und moderne technologische Ausstattung.

 

Strategische ausrichtung

FINANZIELLE ASPEKTE

  • Finanzielle Stabilität im Geschäft

 KÄUFER-ASPEKT

  • Produkte und Dienstleistungen nach den Wünschen und Erwartungen des Käufers
  • Partnerbeziehung mit Käufern und Lieferanten
  • Lieferzeitverkürzung (Vorlaufzeit)

 ASPEKTE DES WACHSTUMS UND DER ENTWICKLUNG

  • Ein hohes Maß an Wissen und Mitarbeiterkompetenz sichern
  • Weitere Investitionen in neue Investitionen
  • Entwicklung neuer Aktivitäten und Produkte

ASPEKTE DES PROZESSES

  • Projektmanagement
  • Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems

UMWELTMANAGEMENT

  • effiziente Nutzung der natürlichen Ressourcen
  • Engagement für den Umweltschutz
  • Einhaltung der Umweltgesetzgebung